Überspringen zu Hauptinhalt

Eva Eberhard

Logopädin
Praxisleiterin

Wer bin ich?
Ich bin Eva Eberhard, ich arbeite als Logopädin in der LOGODOG Praxis. Mich zeichnet meine geduldige, einfühlsame und gewissenhafte Art aus, mit der ich für meine Patienten da bin.

Was ist meine Aufgabe in der LOGODOG Praxis?
Ich behandele Patienten mit Schluck-Sprech- und Sprachstörungen, beispielsweise infolge eines Schlaganfalls, nach Entfernung des Kehlkopfes oder aufgrund einer anderen Erkrankung. Meine Arbeit findet zu großem Teil in Pflegeeinrichtungen oder im Hausbesuch statt.
Zudem helfe ich Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen und deren Eltern, die sprachlichen Schwierigkeiten zu überwinden.

Ich arbeite gern in der LOGODOG Praxis, weil ….?
Mein Weg als Logopädin vor einiger Zeit hier begonnen hat. In dieser Praxis konnte ich meine ersten Erfahrungen sammeln und meinen individuellen Weg als Therapeutin entdecken.

Unser Team besteht aus Logopädinnen mit den verschiedensten Schwerpunkten, jede von uns ist Spezialistin auf ihrem Gebiet. So erhält jeder Patient die kompetente und hochwertige Behandlung, die er braucht. Unterstützt wird dies durch den ständigen Austausch untereinander und das gegenseitige Anregen für neue Ideen.

Trotz der verschiedenen Therapieschwerpunkte verbindet uns die ganzheitliche Arbeit und Hingabe für die Patienten.

Meine Hobbys?
Backen, lesen, basteln, kreativ sein

Was ich der Welt noch sagen möchte:
Nimm dir Zeit für Dinge, die dich glücklich machen.

Fort- und Weiterbildungen

2023
  • Besondere Menschen, besondere Fälle – Denkwürdiges aus dem FEES-Archiv (02/2023)
2022
  • Psychogene Dysphagien (10/2022)
  • Elektrostimulationsverfahren in der Dysphagietherapie (05/2022)
  • Notfälle und Komplikationen im Rahmen der Dysphagietherapie (03/2022)
2021
  • Dysphagien nach erworbenen Hirnschädigungen bei Menschen im Wachkoma (12/2021)
  • Sekretmangment bei ALS (10/2021)
2019
  • Gesichtslymphdrainage in der Logopädie (11/2019)
  • Die frühkindliche Essentwicklung und Fütterstörung (FKE) Kindesalter (12/2019)
2018
  • Grundkurs Dysphagie (11/2018)
  • Dysphagien und Fütterstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter (03/2018)

Josephine Gäbler

Wer bin ich?

Mein Name ist Josephine Gäbler. Ich hab mich schon immer für Stimme und Sprache interessiert und jetzt bin ich Logopädin. Dieser Beruf beinhaltet noch so viel mehr und das macht ihn im Endeffekt auch so faszinierend und spannend.

Als Person bin ich ein geduldiger und emphatischer Mensch, weswegen ich in einem therapeutischen Beruf genau richtig bin.

Was ist meine Aufgabe in der LOGODOG Praxis?

Als Team wächst man immer miteinander und so ist es auch hier bei uns. Jeder hat sein Steckenpferd/ Orientierungsrichtung und so ist es bei mir vor allem der Schwerpunkt Stimmstörungen und Dysarthrie, aber auch Redeflussstörungen. Mir ist dabei eine patientenorientierte Arbeit besonders wichtig. So behandle ich Erwachsene als auch Kinder in der Praxis oder auch vor Ort in Seniorenheimen und Kitas.

Ich arbeite gerne in der LOGODOG Praxis, weil….

..wir ein starkes Team sind. Wir versuchen uns alle gegenseitig zu unterstützen und deshalb macht mir meine Arbeit in der LOGODOG Praxis so viel Spaß. Jeder hat die Chance der Therapeut zu sein, der er gerne wäre und sich in bestimmten Bereichen fortzubilden. Das schätze ich sehr. Außerdem durfte ich während meiner Ausbildung schon praktische Erfahrungen in dieser Praxis sammeln und mich ausprobieren.

Meine Hobbys?

Gesang und Gitarre spielen, sportliche Aktivitäten

Was ich der Welt noch sagen möchte:

1. Liebe dich selbst! Wie soll es sonst jemand anderes können.
2. Kommunikation ist alles! Mann muss über Probleme sprechen um sie zu lösen.

Fort- und Weiterbildungen

2022
  • Kleine Stimme wieder ganz groß! Diagnostik und Therapie kindlicher Dyshonien (11/2022)
  • Kleine Stimme wieder ganz groß! Diagnostik und Therapie kindlicher Dysphonien (10/2022)
  • LAX VOX Beispiele zur Anwendung in der Stimmtherapie – eine Einführung (05/2022)
  • Qualitätsbasiertes Ernährungsmanagement für ambulante Intensivpatienten mit Hals-Kopf-Tumoren (05/2022)
2021
  • Hausaufgaben in der Grammatiktherapie (11/2021)
  • Sekretmanagement bei ALS (10/2021)
An den Anfang scrollen